Autor: <span>Katja Kleinert</span>

Autor: Katja Kleinert

Suchbild

Wer entdeckt die Spinne ? Ja, das gelbe Etwas mitten im Bild mit scheinbar zwei Beinen ist eine Spinne. Genauer gesagt handelt es sich hier um die Veränderliche Krabbenspinne. “Krabben” weil sie seitwärts laufen kann, “Veränderlich” weil sie ihre Farbe von grünlich über weiß nach gelb verändert, je nachdem auf …

Pflanze des Monats Mai – Weißer Lerchensporn

Der weiße oder eher weißgelbe Lerchensporn (Corydalis ochroleuca) ist eine Ausnahme unter den Lerchenspornen. Der bekannteste Vertreter dieser Pflanzengattung ist wohl der violette Lerchensporn (Corydalis solida), der im März/April  blüht und den man häufig im Wald an humosen Standorten findet. Der weiße Lerchensporn dagegen blüht über Monate hindurch und verträgt …

Pflanze des Monats März – Hohe Schlüsselblume

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) blüht im Unterschied zu ihrer kleineren Verwandten, der Echten Schlüsselblume, bereits im März. Auf feuchten Wiesen, geschützten Waldlichtungen, an Bachrändern kann man die hellgelben Blumen in kleineren und größeren Gruppen finden. Hohe Schlüsselblumen vertragen Trockenheit und volle Sonne schlecht. An solche Stellen kann man aber …

Kräuter lernen leicht gemacht

  Im Biogarten wurde bei schönstem Vorfrühlingswetter am letzten Samstag viel getan. Unter anderem haben wir (fast) alle Heil- und Küchenkräuter im Kräuterbeet mit Schildern versehen. Auf der Vorderseite steht der umgangssprachliche Name der Pflanze, auf der Rückseite der wissenschaftliche Name. So können sich im kommenden Frühling unsere Besucher ein …

Pflanze des Monats Februar: Echter Lorbeer – Laurus nobilis

Lorbeer ? Ist das nicht ein Mittelmeergewächs ? Ja, aber der echte Lorbeer ist zumindest im Kölner Bereich auch ausgepflanzt winterhart. Er braucht einen warmen, geschützten sonnigen Platz mit durchlässigem, humosen Boden. Der Lorbeer ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum. Er hat kleine, unscheinbare gelbliche Blüten, die im April …

Pflanze des Monats November: Lebensbaum

Der Lebensbaum ist unter seinem botanischen Namen Thuja (meistens Thuja occidentalis = abendländischer Lebensbaum) fast bekannter als unter dem deutschen Namen. Lebensbäume sind immergrüne, mit den Zypressen verwandte Gehölze. Es gibt nordamerikanische und asiatische Arten. Als immergrüne, eher monotone Gartenhecke hat sie fast jede/r schon einmal gesehen. Thujahecken wachsen hoch …

Pflanze des Monats September: Eisenkraut

Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine alte Heilpflanze. Sie enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Schleimstoffe. In der Volksmedizin wird sie zur Stärkung des Immunsystems, bei Verdauunungsproblemen und zur Blutreinigung eingesetzt. Die kleinen, blaulila Blüten erscheinen im Spätsommer. Eisenkraut gehört zu den Ruderal- oder Pionierpflanzen, den ersten, die sich auf einer …

Pflanze des Monats August 2018: Kugeldistel

Kugeldisteln (Echinops ritro, E. bannaticus) sind wie alle Disteln echte Magneten für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und sollten in keinem Sommergarten fehlen. Schön sind sie in der Kombination mit gelben Sonnenhüten oder weißer Prachtkerze. Die hohen Stauden mit ihren kugelrunden blauen Blütenköpfen sind recht kurzlebig, die einzelne Pflanze wird nur …