Schlagwort: <span>Garten</span>

Schlagwort: Garten

24.09. – Herbstfest im Biogarten Thurner Hof

Gärtnern und Imkern nach ökologischen und biologischen Prinzipien stehen im Mittelpunkt des Gemeinschaftsgarten-Projekts am Thurner Hof. Zur Erntezeit sind am Samstag, den 24.09.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr Besucher*innen zu einem Herbstfest eingeladen, um den Garten zu genießen, bei Aktionen mitzumachen und viel zu lernen. Gemeinsam mit unseren Gästen planen …

Pflanzentauschbörse 2022

Am 1. Mai findet nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder unsere Pflanzentauschbörse im Biogarten Thurner Hof statt. Für alle, die vergessen haben, wie es geht : Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer- und Wasserpflanzen. Ein Verkauf, egal ob kommerziell oder von privat ist nicht möglich. Wer …

Pflanze des Monats Januar: Hirschzungenfarn

Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) gehört zu den wintergrünen Farnen . Nur bei strengem Frost friert er ganz zurück. Im Frühjahr treiben dann die neuen Wedel aus ihrer schneckenförmig aufgerollten Knospe aus. Hirschzungenfarn wirkt fast tropisch, da seine Wedel zungenförmig, lang, glänzend dunkelgrün und nicht fiederförmig geteilt wie bei den meisten …

Pflanze des Monats November: Nachtkerze

Wie bitte ? Die Nachtkerze blüht doch im Sommer ? Richtig, von der Nachtkerze (Oenothera biennis) sieht man jetzt nur wahlweise die vertrockneten Stängel mit den Samenständen oder die Blattrosette fürs nächste Jahr. Die schwefelgelben Blüten erscheinen ab etwa Juni und öffnen sich abends. Man kann sich danebensetzen und zuschauen: …

Pflanze des Monats Oktober: Myrtenaster

Die Myrtenaster, Erikaaster oder Septemberkraut blüht länger als die bekannteren Rau- und Glattblattastern, nämlich je nach Temperatur bis in den November hinein. Daher ist sie ein wertvoller später Nektarlieferant für Insekten. Die Blüten sind etwas kleiner als bei den meisten anderen Astern und können – je nach Sorte – weiß …

Pflanze des Monats Juli: Pflücksalat “Venezianer”

Pflücksalate (Lactuca sativa) sind im Garten äußerst praktisch. Sie bilden keinen dicht schließenden Kopf, wie z.b. Eisberg- oder der klassische Kopfsalat, sondern werden blattweise nach Bedarf geerntet. “Venezianer” ist eine alte, raschwüchsige und (relativ) mehltauresistente Sorte. Selbst wenn man ihn komplett aberntet, treibt er aus dem Herz wieder aus. Zudem …

Suchbild

Wer entdeckt die Spinne ? Ja, das gelbe Etwas mitten im Bild mit scheinbar zwei Beinen ist eine Spinne. Genauer gesagt handelt es sich hier um die Veränderliche Krabbenspinne. “Krabben” weil sie seitwärts laufen kann, “Veränderlich” weil sie ihre Farbe von grünlich über weiß nach gelb verändert, je nachdem auf …

Gärtnern auf kleinstem Raum: Workshop am 30.6. 2018, 14 – 17 Uhr

Zur diesjährigen Pflanzentauschbörse am 6.5. kamen auch sehr viele Leute, die nach Pflanzen und Anbautipps für ihren Balkon oder Hinterhof fragten. Dazu konnten wir am Stand vom Biogarten natürlich einiges sagen, dennoch ist das ja naturgemäß in einem Garten wie dem unseren kein Kernthema. Deshalb weisen wir gerne hin auf …

VHS Kurse Frühjahr 2018

Zum Frühjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Obstbaumschnitt im Winter, 24.02.2018 Wildbienentag, 24.02.2018 (FORUM Volkshochschule im …