Schlagwort: <span>Gehölz</span>

Schlagwort: Gehölz

Pflanze des Monats April – Felsenbirne

Die Felsenbirne ist ein schönes Beispiel dafür, wie irreführend Pflanzennamen sein können. Mit der Birne ist dieser hübsche Strauch mit seinen weißen Sternchenblüten nur entfernt verwandt. In den meisten Gärten, so auch im Biogarten, findet sich die nordamerikanische Variante, Amelanchier lamarckii oder Kupfer-Felsenbirne. Die Blätter sind im Austrieb rötlich, und …

Pflanzentauschbörse 2022

Am 1. Mai findet nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder unsere Pflanzentauschbörse im Biogarten Thurner Hof statt. Für alle, die vergessen haben, wie es geht : Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer- und Wasserpflanzen. Ein Verkauf, egal ob kommerziell oder von privat ist nicht möglich. Wer …

Pflanze des Monats März: Wildpflaume

Wildpflaume, Kirschpflaume oder auch Myrobalane (botanisch: Prunus cerasifera) verziert die Gärten im März mit einem weißen Schleier. Die Wildpflaume gehört zu den frühblühenden Wildgehölzen und ist ein unverzichtbarer Nektar- und Pollenspender für Insekten. Sie wird selten in bewußt in den Garten gepflanzt, sondern dient häufig als Veredelungsunterlage für Plaumen und …

Pflanze des Monats Februar 2018 – Kornelkirche

Die Kornelkirsche (botanisch: Cornus mas) ist keine Kirsche, sondern gehört zu den Hartriegelgewächsen. Der sparrige Strauch kann bis zu 4 Meter hoch werden. Im Vorfrühling, oft schon im Februar, erscheinen die kleinen gelben Blüten in Büscheln. Ihr Nektar ist eine wertvolle Nahrung für die ersten Hummeln und andere Insekten. Im …

Pflanze des Monats Februar 2017 – Der Haselstrauch

Trotz der vielen Frosttage im Januar haben auch dieses Jahr wieder ab Mitte Februar die Haselbüsche mit der Blüte begonnen und damit laut phänologischem Kalender den Beginn des Vorfrühlings angezeigt. Die langen gelben Kätzchen voller Pollen sind die männlichen Blüten, während die weiblichen Blüten ganz klein und unscheinbar an denselben Zweigen sitzen. Obwohl …

Pflanze des Monats 10-2015 Die Hundsrose

Zu einer Zeit, in der nur noch weniges blüht, setzen die Hundsrosen mit ihren roten Früchten an langen überhängenden Zweigen einen leuchtenden Akzent in der herbstlichen Natur. Die Hagebuttenfrüchte haben einen hohen Gehalt an Vitamin C und Karotinoiden und können frisch zu Marmelade oder Saft verarbeitet oder getrocknet als Tee …

Pflanze des Monat – Dezember 2014

Ilex In den Wintermonaten leuchten die immergrünen Blätter und roten Früchte des Ilex ganz besonders zwischen anderen Sträuchern, die im Winter das Laub verlieren. Die Blattoberseiten sind dunkelgrün glänzend, die Unterseiten dagegen heller und matter. Rundum sind die Blätter sind mit dornigen Spitzen besetzt, die abwechselnd nach oben und unten …