Schlagwort: <span>Heilpflanze</span>

Schlagwort: Heilpflanze

Pflanze des Monats Mai – Vielblütige Weißwurz

Eigentlich ist die vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) eine Wildstaude der feuchten Wälder und schattigen Gewässerränder. Ihre Anpassungsfähigkeit beweist sie im Biogarten, wo sie mitten im Bauerngarten an sonniger Stelle zwischen den Gemüsebeeten wächst. Solange der Boden feucht und nährstoffhaltig genug ist, können halbschatten- und schattenliebende Pflanzen durchaus auch an sonnigen …

Pflanze des Monats Juli: Borretsch

Borretsch oder Gurkenkraut (Borago officinalis) ist eine alte Heil- und Würzpflanze. Sie ist einjährig, wird bis zu 80 cm hoch und hat himmelblaue, sternförmige Blüten. Blätter und Stängel sind borstig behaart. Wenn man die Blätter reibt, fällt sofort der Geruch nach Gurke auf. Ursprünglich stammt der Borretsch aus dem Mittelmeerraum. …

Pflanze des Monats März – Hohe Schlüsselblume

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) blüht im Unterschied zu ihrer kleineren Verwandten, der Echten Schlüsselblume, bereits im März. Auf feuchten Wiesen, geschützten Waldlichtungen, an Bachrändern kann man die hellgelben Blumen in kleineren und größeren Gruppen finden. Hohe Schlüsselblumen vertragen Trockenheit und volle Sonne schlecht. An solche Stellen kann man aber …