Schlagwort: <span>Giftpflanze</span>

Schlagwort: Giftpflanze

Pflanze des Monats Mai – Schöllkraut

Im Mai blüht das Schöllkraut (Chelidonium majus) in Ecken und Pflasterfugen, ein eher wenig beachtetes “Unkraut”. Die kurzlebige Staude mit den tief gelappten, bläulichgrünen Blättern und den gelben Blüten ist eine typische Ruderalpflanze, d.h. sie erscheint mehr oder weniger spontan auf aufgelassenen Flächen, Schuttplätzen etc. und samt sich stark aus. …

Pflanze des Monats Mai – Vielblütige Weißwurz

Eigentlich ist die vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) eine Wildstaude der feuchten Wälder und schattigen Gewässerränder. Ihre Anpassungsfähigkeit beweist sie im Biogarten, wo sie mitten im Bauerngarten an sonniger Stelle zwischen den Gemüsebeeten wächst. Solange der Boden feucht und nährstoffhaltig genug ist, können halbschatten- und schattenliebende Pflanzen durchaus auch an sonnigen …

Pflanze des Monats Juni: Roter Fingerhut

Der rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist im Frühsommer mit seiner hohen und auffälligen Gestalt überall leicht zu erkennen. Das ist gut so, denn die schöne Pflanze ist hochgiftig. Sie enthält herzwirksame Glykoside und wird als standardisiertes Medikament bei Herzschwäche angewendet. Allerdings sollte man auf keinen Fall selbst damit experimentieren ! …