VHS-Biogarten Thurner Hof

VHS-Biogarten Thurner Hof

Pflanze des Monats Mai – Weißer Lerchensporn

Der weiße oder eher weißgelbe Lerchensporn (Corydalis ochroleuca) ist eine Ausnahme unter den Lerchenspornen. Der bekannteste Vertreter dieser Pflanzengattung ist wohl der violette Lerchensporn (Corydalis solida), der im März/April  blüht und den man häufig im Wald an humosen Standorten findet. Der weiße Lerchensporn dagegen blüht über Monate hindurch und verträgt …

Pflanzentauschbörse vom 3.5. abgesagt

Coronabedingt muss diese Veranstaltung ja leider ausfallen. Wir möchten jetzt schon auf die Herbsttauschbörse in Finkens Garten am Sonntag, den 27.9., von 12 bis 16 Uhr hinweisen – wenn sie denn stattfinden kann. Der VHS Biogarten wird seine überzähligen Pflanzen (Kräuter, Wild- und Gartenstauden, keine Gemüsepflanzen) an den kommenden beiden …

Pflanze des Monats April – Ewiger Kohl

Der ewige Kohl ist eine Besonderheit unter den Kohlgewächsen. Normalerweise blühen Kohlpflanzen am Ende des ersten oder spätestens im 2. Anbaujahr, bilden Samen und sterben dann ab. Nicht so der ewige Kohl. Er blüht nicht, wächst daher immer weiter und kann einen bis zu 1 m hohen Busch bilden. Die …

Sind unsere Bienen am Thurner Hof vielleicht krank?

Letztens war bei uns am Bienenstand der Bienensachverständige (BSV) Matthias Roth und hat sich alle Völker angeschaut und Proben für das Labor genommen. Verdacht: Amerikanische Faulbrut. Die Amerikanische Faulbrut (AFB) ist eine für unsere Bienen sehr gefährliche und meldepflichtige Seuche. Die hochinfektiösen Erreger (ein sporenbildendes Bakterium) sind zwar für die …

54. Kölner Pflanzentauschbörse

Wichtige Information  !! Aufgrund der sich immer weiter verschärfenden Maßnahmen seitens Bund, Land NRW und der Stadt Köln um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, so hat die VHS-Köln das Studienhaus und alle VHS-Standorte für den Publikumsverkehr geschlossen und alle Kurse und Veranstaltungen unterbrochen (vgl. Startseite VHS Köln https://vhs-koeln.de/). …

Pflanze des Monats März – Hohe Schlüsselblume

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) blüht im Unterschied zu ihrer kleineren Verwandten, der Echten Schlüsselblume, bereits im März. Auf feuchten Wiesen, geschützten Waldlichtungen, an Bachrändern kann man die hellgelben Blumen in kleineren und größeren Gruppen finden. Hohe Schlüsselblumen vertragen Trockenheit und volle Sonne schlecht. An solche Stellen kann man aber …

Kräuter lernen leicht gemacht

  Im Biogarten wurde bei schönstem Vorfrühlingswetter am letzten Samstag viel getan. Unter anderem haben wir (fast) alle Heil- und Küchenkräuter im Kräuterbeet mit Schildern versehen. Auf der Vorderseite steht der umgangssprachliche Name der Pflanze, auf der Rückseite der wissenschaftliche Name. So können sich im kommenden Frühling unsere Besucher ein …

Ein Gewächshaus entsteht

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Gartenjahrs haben wir damit begonnen ein Gewächshaus im Biogarten aufzubauen. Dieses soll Platz bieten, um Jungpflanzen anzuziehen, empfindliche Gemüse aufzuziehen und im Winter Schutz zu bieten. Für das Haus fand sich ein geeigneter Platz zwischen Hochbeet und Tomatenhaus, der zuerst frei gelegt und begradigt wurde.  …

Pflanze des Monats Februar: Echter Lorbeer – Laurus nobilis

Lorbeer ? Ist das nicht ein Mittelmeergewächs ? Ja, aber der echte Lorbeer ist zumindest im Kölner Bereich auch ausgepflanzt winterhart. Er braucht einen warmen, geschützten sonnigen Platz mit durchlässigem, humosen Boden. Der Lorbeer ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum. Er hat kleine, unscheinbare gelbliche Blüten, die im April …

VHS-Kurse Frühjahr 2020

Zum 1. Halbjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Obstbaumschnitt im späten Winter, 29.02.2020 Frühlingsbeginn im Biogarten, …