Autor: <span>Andreas Geißler</span>

Autor: Andreas Geißler

Der Holzraum ist fertig

Nachdem Fundament und Mauer des Holzraums hertig gestellt waren, musste nun noch der Deckel, der als Basis des Ofenraums dienen soll, erstellt werden. Da er aus einer Betonplatte bestehen sollte, musste auch hier eine Verschalung, bestehend aus einer Bodenplatte und den 4 Außenbrettern, konstruiert werden. Die Bodenplatte wurde aus einer …

Umweltschutzpreis für das Saatgutfestival

Am 2.11. wurde das Saatgutfestival Köln 2016 mit Platz 1 des Umweltschutzpreises der Stadt Köln ausgezeichnet. Birgit Scherer-Bouharroun vom Biogarten Thurner Hof, die an Initiative und Durchführung der Veranstaltung maßgeblich beteiligt war, hat den Preis entgegengenommen. Wir gratulieren zur Auszeichnung! Das Programm fürs nächste Festival ist in Planung. Save the …

Der Holzraum

Nächster Arbeitschritt nach dem Fundament war die Erstellung des Sockels mit dem Lager für das Brennholz. Zu diesem Zweck haben wir gebrauchte Kalk-Sandsteine gesammelt und machten uns als Maurer-Laien ans Werk. Nachden wir die ersten Reihen erstellt hatten, war uns die Konsistenz des Mörtels nicht geheuer und mussten noch einmal …

Das Fundament wird erstellt

In diesem Jahr haben wir uns entschlossen einen Lehmbackofen im Biogarten zu bauen. Nach demokratischen Beschluß des Designs, Standorts und Kosten konnte es also losgehen. So soll er einmal aussehen, unser Biogarten-Backofen: und neben unserer Aufenthaltshütte entstehen. Alles begann natürlich mit dem Fundament, welches 1,2 x 1,5m groß werden sollte. …

VHS Kurse im Biogarten

Zum Sommer/Herbst beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme and den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeldfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Heilkräuter – kleine Helfer für jedermann, 09.09.2016 Faszination Biene …

Termine: Neue VHS-Kurse im Frühjahr 2016

Zum Frühjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme and den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeldfrei) und den  schon angekündigten Garten-Sprechstunden werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Frühlingsbeginn im Gemüsegarten, 04.03.2016 …

Termine: Neue VHS-Kurse im 2. Halbjahr 2015

Zum Spätsommer und Herbst beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme and den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeldfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Faszination Biene und Botanik, 05.09.2015 Obstbaumschnitt im …