VHS-Biogarten Thurner Hof

VHS-Biogarten Thurner Hof

Pflanze des Monats 11-2015, Wilde Karde

Die Natur räumt am Ende des Herbstes nicht auf, sondern läßt auf Wiesen, an Wegrändern oder Gehölzsäumen alles eintrocknen, was an Halmen, Blättern und Samenständen in den vergangenen Monaten gewachsen ist. Ein besonders eindrucksvoller Fruchtstand ist der von der Wilden Karde mit seiner ellipsoiden Form, den vielen kleinen Samenfächern und …

Bio-Gartensprechstunde im VHS-Studienhaus

Die Gemeinschaftsgärten im NUGK/Netzwerk urbanes Grün Köln organisieren erstmals in der Winterpause eine Gärtner-Fortbildung, offen für alle Interessierten, kostenlos und ohne Anmeldung. Das tolle Angebot wird gemacht von Eike vom Campusgarten, studierter Biologe, der jeweils eine Einführung zu 5 unten aufgeführten Themen macht und sich dann über Fragen freut, gerne …

Pflanze des Monats 10-2015 Die Hundsrose

Zu einer Zeit, in der nur noch weniges blüht, setzen die Hundsrosen mit ihren roten Früchten an langen überhängenden Zweigen einen leuchtenden Akzent in der herbstlichen Natur. Die Hagebuttenfrüchte haben einen hohen Gehalt an Vitamin C und Karotinoiden und können frisch zu Marmelade oder Saft verarbeitet oder getrocknet als Tee …

Herbsttauschbörse 18.10.2015 bei eva in Köln-Ehrenfeld

Das Wetter ist optimal zur Zeit und für viele Stauden ist jetzt schon ein guter Zeitpunkt, sie zu teilen oder umzusetzen. Also ran an die Beete, dabei auch nach interessanten Sämlingen Ausschau halten. Natürlich sind wie immer auch Zimmerpflanzen, Gehölze etc. willkommen. Die Adresse ist jetzt schon zum dritten Mal: …

Herbstfest “Rund um den Apfel”: Sicher nicht zum letzten Mal!

Gedränge bei der Saftpresse, Warteschlangen für Plätze bei der Schnibbelparty, gute besuchte Führungen, Musik von “Overall Brigade”, Kuchen und Marmeladen ausverkauft: Die Programmzusammenstellung hat offensichtlich  gestimmt und zog etwa 300 BesucherInnen an.  Groß war auch das Interesse an Informationen über die alten Sorten wie “Rote Sternreinette”, Rheinischer Bohnapfel” oder “Zuccamaglio-Reinette”, …

Saatgut selber vermehren – bunte Vielfalt im Garten!

Artenvielfalt und Saatgut-Souveränität sind bei uns und weltweit bedroht. Viele alte Gemüsesorten wie der “Ruhm vom Vorgebirge” (Bohne), “Deutscher Fleiß” (Tomate) oder die “Bautzener Kastengurke” sind fast aus unseren Gärten verschwunden – aus den meisten Läden sowieso. Im VHS-Kurs T-219205 am Samstag, den 26.9. von 11 bis 13 Uhr erfahren …

Pflanze des Monats 8-2015 Der Blutweiderich

Am liebsten wächst der Blutweiderich in voller Sonne am Rand von Tümpeln und Teichen, auf Feuchtwiesen oder in Wassergräben. Wilde Arten sind in Europa und Asien heimisch und blühen kräftigem Pink oder Magenta. In England werden gezüchtete Sorten gerne im Garten als Zierpflanzen eingesetzt. In Nordamerika dagegen gilt der von …

Termine: Neue VHS-Kurse im 2. Halbjahr 2015

Zum Spätsommer und Herbst beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme and den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeldfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeldfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Faszination Biene und Botanik, 05.09.2015 Obstbaumschnitt im …