Kategorie: <span>Pflanze des Monats</span>

Kategorie: Pflanze des Monats

Pflanze des Monats – Juli 2013

Dass die Erbse erst im Juli Pflanze des Monats wird, ist auch wieder auf den langen Winter und das kalte Frühjahr zurückzuführen, denn eigentlich kann man Erbsen schon früh bei recht kühlen Temperaturen anbauen. Im Biogarten haben die Gemüsegärtnerinnen dieses Jahr erstmals eine alte bergische Sorte ausgesät, die rosaviolett blüht und …

Pflanze des Monats – Juni 2013

Ein frischer, fruchtiger Holunderduft liegt in der Luft, wenn in Mai und Juni der Holunder seine großen weissen oder elfenbeinfarbenen Blütenteller öffnet. Damit zeigt der Holunder im phänologischen Kalender das Ende des Vollfrühlings an, denn die Holunderblüte ist einer der Frühsommer-Indikatoren. Der Duft der Blüten kann in Sirup, Gelee oder …

Pflanze des Monats – April 2013

Während die meisten Ufer- und Sumpfpflanzen die Winterruhe erst spät im Frühjahr beenden, steht  die Sumpfdotterblume im April meistens schon voll in der Blüte. Nach dem aussergewöhnlich langen und kalten Winter waren die Knospen dieses Jahr aber noch bis Mitte April fest geschlossenen. Jetzt leuchten die vielen großen dunkelgelben Blüten, denen man die …

Pflanze des Monats – Februar

In vielen Schattierungen von hellgrün über weiß, rosa und pink bis zu rotviolett, aber auch mit andersfarbigen Sprenkeln und Adern gezeichnet,  blüht die Lenzrose bereits im Februar üppig an geschützten Standorten. Frostperioden übersteht sie, in dem sie kurzfristig ihren Stoffwechsel umstellt und durch die Erhöhung der im Zellsaft gelösten Moleküle …

Pflanze des Monats – Januar

Der Italienische Aronstab Wenn im Herbst die meisten Stauden in die Winterruhe gehen und viele Beete eher trist aussehen, dann beginnt der Italienische Aronsstab auszutreiben, oft schon im November oder Dezember. Damit erscheint der Italienische Aronsstab mehrere Wochen früher als der einheimische Gefleckte Aronstab, der erst ab Januar/Februar erste Blätter …