Kategorie: <span>Pflanze des Monats</span>

Kategorie: Pflanze des Monats

Pflanze des Monats Juli 2014

Der Spitzwegerich Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde der Universität Würzburg hat den Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres 2014 gewählt. Spitzwegerich enthält eine Kombination an Inhaltsstoffen, die adstringierend, antibakteriell, entzündungshemmend und reizmildernd bei Erkrankungen der Atemwege und der Mundschleimhaut wirken und kann als Tee, Tinktur, Sirup oder am besten als frisch …

Pflanze des Monats Mai 2014

Süßdolde Die Süßdolde ist nicht nur eine robuste und stattliche Staude mit feingefiederten dunkelgrünen Blättern, die auch im Halbschatten gut zurechtkommt, sondern kann auch in der Küche als Würzkraut vielfältig genutzt werden. Verwenden kann man Blätter, Stängel und die länglichen Samenstände, so lange sie noch grün und glänzend sind. Der …

Pflanze des Monats – Februar 2014

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) Schon früh im neuen Jahr schieben Schneeglöckchen Blätter und Knospenspitzen aus der Erde, die Blüten bleiben jedoch unter den besonders frostgeschützten Hüllblättern, bis genügend Licht und Wärme vorhanden sind. Danach stellen die Schneeglöckchen bei erneuten Kälteeinbrüchen ihren Stoffwechsel kurzfristig um und ducken die Blüten an die Erde, bis …

Pflanze des Monats – Januar 2014

Als immergrünes Gras gehört die Waldsegge zu den Pflanzen, die Beete auch im Winter beleben, wenn ihre grün glänzenden locker kugelförmigen Horste einen leuchtenden und vitalen Blickfang in den weitgehend kahlen Gartenbeeten bieten. Ihr natürlicher Standort in der Natur weist die Waldsegge darüberhinaus  als ausgezeichnete  Pflanze für Beete im tiefen …