Autor: <span>Andreas Geißler</span>

Autor: Andreas Geißler

VHS-Kurse 1. Halbjahr 2022

Zum 1. Halbjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Obstbaumschnitt im Winter, 12.02.2022 Frühlingsbeginn im Gemüsegarten, 11.03.2022 …

Mini-Saatgutfestival Köln 19.2. – 11 bis 14 Uhr

Mini-Saatgutfestival Köln 19.2. – 11 bis 14 Uhr Ort: Josef-Haubrich-Hof, draußen neben dem VHS-Studienhaus am Neumarkt Corona-Regeln für die Veranstaltung: 2 G. Mit kleinen Ständen werden anwesend sein: Die Regionalgruppe Köln des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt), der Ernährungsrat Köln, einige Kölner Gemeinschaftsgärten, Finkens Garten und Tomatenadel. Außer Informationen, …

VHS-Kurse 1. Halbjahr 2021

Zum 1. Halbjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Obstbaumschnitt im späten Winter, 26.02.2021 Frühlingsbeginn im Gemüsegarten, …

VHS-Kurse 2. Halbjahr 2020

Zum 2. Halbjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Wie gestalte ich einen artenreichen Garten für Vögel, …

Tier des Monats Juni – der Teichmolch

Nicht nur Pflanzen gevölkern (siehe Pflanze des Monats) unseren Biogarten, sondern auch allerlei Getier. In diesem Monat entdeckte Melanie unter einer Plane einen Teichmolch, der sich offensichtlich in unserem Garten mit der Streuobstwiese und dem Wehrgraben sehr wohl fühlt. Laut Wikipedia stellt er in Deutschland die häufigste der bis zu …

Pflanzentauschbörse vom 3.5. abgesagt

Coronabedingt muss diese Veranstaltung ja leider ausfallen. Wir möchten jetzt schon auf die Herbsttauschbörse in Finkens Garten am Sonntag, den 27.9., von 12 bis 16 Uhr hinweisen – wenn sie denn stattfinden kann. Der VHS Biogarten wird seine überzähligen Pflanzen (Kräuter, Wild- und Gartenstauden, keine Gemüsepflanzen) an den kommenden beiden …

Ein Gewächshaus entsteht

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Gartenjahrs haben wir damit begonnen ein Gewächshaus im Biogarten aufzubauen. Dieses soll Platz bieten, um Jungpflanzen anzuziehen, empfindliche Gemüse aufzuziehen und im Winter Schutz zu bieten. Für das Haus fand sich ein geeigneter Platz zwischen Hochbeet und Tomatenhaus, der zuerst frei gelegt und begradigt wurde.  …