Kategorie: <span>Garten</span>

Kategorie: Garten

Pflanze des Monats März 2018: Märzenbecher

Der Märzenbecher oder auch Frühlingsknotenblume (botanisch: Leucojum vernus) ist ein Zwiebelgeophyt. Er zeigt die typische Überlebenstrategie vieler (Vor) Frühlingsblüher: Die Pflanze überdauert den Sommer und Herbst als Zwiebel, in der Nährstoffe eingelagert werden, und treibt im frühen Frühjahr eine duftende Blüte, die häufig mit dem Schneeglöckchen verwechselt wird. Die Pflanze …

Pflanze des Monats Februar 2018 – Kornelkirche

Die Kornelkirsche (botanisch: Cornus mas) ist keine Kirsche, sondern gehört zu den Hartriegelgewächsen. Der sparrige Strauch kann bis zu 4 Meter hoch werden. Im Vorfrühling, oft schon im Februar, erscheinen die kleinen gelben Blüten in Büscheln. Ihr Nektar ist eine wertvolle Nahrung für die ersten Hummeln und andere Insekten. Im …

Ins Frühjahr starten beim 3. Kölner Saatgut Festival…

… am 3.3.2018, 11 bis 17 Uhr, VHS Neumarkt Beim diesjährigen SaatgutFestival gibt es u.a. jede Menge Informationen zum Thema Wildbienen, Schmetterlinge und was sie zum Leben in unserer Stadt brauchen. Natürlich auch Saatgut für insektenfreundliche Wiesen, Beete, Grünstreifen und mehr. Der VHS Biogarten Thurner Hof wird mit einem Stand …

VHS Kurse Frühjahr 2018

Zum Frühjahr beginnen die neuen Kurse der VHS. Neben der “Langzeit”-Teilnahme an den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen Arbeitskreis VHS-Biogarten (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Samstags, wöchentlich, entgeltfrei) Arbeitskreis VHS-Imkerei (Mittwochs, 14-tägig, entgeltfrei) werden auch wieder interessante Tageskurse und Veranstaltungen angeboten wie: Obstbaumschnitt im Winter, 24.02.2018 Wildbienentag, 24.02.2018 (FORUM Volkshochschule im …

13.1. BarCamp “Essbare Stadt Köln”

Köln wird essbar – machst Du mit? Wir wollen, gemeinsam mit Euch, Projekte für die Essbare Stadt in Köln vorantreiben. Ob in Kitas oder auf öffentlichen Grünflächen, ob Kartoffelacker oder Pflaumenbaum: Gemeinsam und vor Ort wollen wir erleben, wie nicht nur unser Essen, sondern auch Gemeinsinn und Initiative wachsen. Möchtest …

Herbst-Pflanzentauschbörse: Sonntag, 15.10, 14 bis 17 Uhr bei Neuland

Der Herbst hat eindeutig begonnen, viele haben schon Saatgut geerntet oder sind dabei, Beete umzugestalten und frühblühende Stauden zu teilen. Überschüsse könnt ihr wie jedes Jahr bei der Herbsttauschbörse loswerden und natürlich genau die Pflanze oder das Saatgut mitnehmen, die es nicht so ohne weiteres zu kaufen gibt. Aufgrund des …

VHS-Kurs: Bauerngärten planen, anlegen und bepflanzen

Auch dieses Jahr fand der Kurs / Exkursion „Bauerngärten planen, anlegen und bepflanzen “ im Juni im VHS Biogarten statt. Es hatten sich 17 Teilnehmer/innen angemeldet. Da das Wetter relativ gut war, saßen wir draußen und tauchten erst einmal theoretisch in die Welt der Bauerngärten ein: Historie und Entwicklung der …

Essbare Stadt Köln

Kölns Stadtpolitiker haben die essbare Stadt für 2025 ausgerufen, das Grünflächenamt legte eine Kartierung und einen ersten Entwurf vor und der Ausschuss “Essbare Stadt / Urbane Landwirtschaft” vom “Ernährungsrat für Köln und Umgebung” beantragte in Zusammenarbeit mit der “Agora Köln” Bundesfördermittel für eine partizipative Konzeptentwicklung, an der sich alle interessierten …