Kategorie: <span>Garten</span>

Kategorie: Garten

Pflanze des Monats – Februar 2014

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) Schon früh im neuen Jahr schieben Schneeglöckchen Blätter und Knospenspitzen aus der Erde, die Blüten bleiben jedoch unter den besonders frostgeschützten Hüllblättern, bis genügend Licht und Wärme vorhanden sind. Danach stellen die Schneeglöckchen bei erneuten Kälteeinbrüchen ihren Stoffwechsel kurzfristig um und ducken die Blüten an die Erde, bis …

Termine: Neue Kurse im VHS-Halbjahr 01/2014

Der Garten ist in Winterruhe und das neue VHS Semester beginnt. Neben der “Langzeit”-Teilnahme and den VHS Biogarten- und Imker-Arbeitskreisen werden auch wieder interessante Tageskurse angeboten wie: Gärtnern auf dem Hochbeet Tomatenvielfalt Kräuter in der Küche Nachhaltiges Gärtnern im Sommer Ausserdem findet im Frühjahr wieder die beliebte Pflanzentauchbörse statt (04.05.2014) …

Pflanze des Monats – Januar 2014

Als immergrünes Gras gehört die Waldsegge zu den Pflanzen, die Beete auch im Winter beleben, wenn ihre grün glänzenden locker kugelförmigen Horste einen leuchtenden und vitalen Blickfang in den weitgehend kahlen Gartenbeeten bieten. Ihr natürlicher Standort in der Natur weist die Waldsegge darüberhinaus  als ausgezeichnete  Pflanze für Beete im tiefen …

Pflanze des Monats – Dezember 2013

Wie einige andere Kohlarten kann der Grünkohl bis tief in den Winter in den Beeten verbleiben, wenn kaum noch anderes Gemüse wächst und viele Sorten überstehen auch Fröste ohne Probleme. Um den von manchen geschätzten süßlichen Geschmack auszubilden, benötigt er nicht notwendiger Weise Frost, sondern generell eine Zeit sehr niedriger …

Pflanze des Monats 11-2013

Gartenchrysanthemen werden im Herbst als Saisonblüher in den Gärtnereien angeboten und nach dem ersten Frost – der die oberirdischen Teile der Stauden zum Absterben bringt – häufig entsorgt. Viele dieser Chrysanthemen sind vermutlich winterhart, wenn man sie schon im (Spät-)sommer ins Beet setzt, oder den Topf an einem geschützten Platz überwintert und …

Pflanzentauschbörse im Herbst: Wegbeschreibung

Hier nochmal zur Erinnerung: Entgegen der Ankündigung im VHS-Verzeichnis findet die Tauschbörse  am 27.10.2013 von 14 bis 17 Uhr NICHT im Biogarten Thurner Hof statt, sondern  im Rheinpark, Eingang Auenweg. Der Auenweg ist die Straße, die zwischen Rheinpark und Messegelände parallel zum Rhein verläuft und vom Deutzer Bahnhof nach Mülheim …