VHS-Biogarten Thurner Hof

VHS-Biogarten Thurner Hof

Pflanzentauschbörse 4.5. ab 11 Uhr am Thurner Hof

Alle Jahre wieder: Am ersten Maisonntag kann von 11 bis 14 Uhr alles angeboten bzw. gefunden werden, was im Garten wächst: Stauden, Gemüse- und Kräuterpflanzen, Stecklinge, Samen, Knollen und auch Zimmerpflanzen.Wer nichts zum tauschen hat, kann Pflanzen gegen Spende (für Zartbitter e.V.) mitnehmen. Der VHS Biogarten als Veranstalter (zusammen mit …

Samentauschbörse 9.3.: Erfolgreich und gut besucht!

Über 200 BesucherInnen, 15 bis 20 Gartenprojekte, Initiativen und Einzelpersonen, die ihr Saatgut anboten und am Ende nach Abzug der Kosten 150 € Spenden für den Aufbau der Rheinischen Gartenarche: Die 2. Kölner Samentauschbörse war ein voller Erfolg. Dazu passte, dass gleich am folgenden Tag das EU-Parlament den Entwurf für …

2. Kölner Samentauschbörse am 9.3. 2014, 14 bis 17 Uhr

Das Netzwerk urbanes Grün Köln NUGK lädt alle GärtnerInnen, Gemeinschaftsgärten und Grünprojekte ein, Saatgut jeglicher Art zu tauschen. Der VHS Biogarten wird selbstverständlich dort vertreten sein. Besonders interessiert waren viele BesucherInnen schon im letzten Jahr an samenfesten Sorten, die man selber nachziehen kann, und an alten regionalen Gemüsesorten. Wer nichts …

Wohin mit dem Gehölzschnitt….

Ziergehölze und Obstbäume brauchen regelmäßigen Schnitt, damit sie über Jahre hinweg schön blühen und üppig Früchte ansetzen. Bis Ende Februar dürfen Hecken und Bäume noch geschnitten werden. Dann gilt bis Ende September Vogelschutzruhe.  Äste, die beim Gehölzschnitt anfallen, werden im VHS-Biogarten in vielfacher Weise im Garten weiterverwendet. Zum Entsorgen im Grünmüll sind …

Pflanze des Monats – Februar 2014

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) Schon früh im neuen Jahr schieben Schneeglöckchen Blätter und Knospenspitzen aus der Erde, die Blüten bleiben jedoch unter den besonders frostgeschützten Hüllblättern, bis genügend Licht und Wärme vorhanden sind. Danach stellen die Schneeglöckchen bei erneuten Kälteeinbrüchen ihren Stoffwechsel kurzfristig um und ducken die Blüten an die Erde, bis …

Neues vom NUGK – Netzwerk urbanes Grün Köln

Immer am 2. Montag eines Monats treffen sich Kölner Gemeinschaftsgärten und andere Initiativen wie die Baumschützer “Bürger für Bäume”. Bei den Treffen geht es um Erfahrungs- und Informationsaustausch, aber auch um die Vorbereitung von gemeinsamen Aktionen und derzeit um die Entwicklung eines gemeinsamen Leitbilds. An dieser Stelle soll regelmäßg kurz …