Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

Pflanze des Monats Juli-2015 – Die Stockrose

Mit Höhen von 2 Metern und mehr gehört die Gartenstockrose zu den imposantesten Sommerstauden. Das Farbspektrum der Blüten reicht von weiß über gelb und rosa und bis hin zu fast schwarzen rot und lila Tönen. Bei selbst geerntetem Saatgut ist die Farbe der neuen Pflanzen allerdings immer eine Überraschung, abhängig …

Pflanze des Monats Juni 2015 – Das Geißblatt

gelbe Geisblattblüte rot überlaufen  Vor allem in den Abendstunden verbreitet das Waldgeißblatt einen aromatisch, blumig süßen Duft, weil es sich zur Bestäubung seiner Blüten auf nachtfliegende Insekten – Nachtschwärmer und Motten – ausgerichtet hat. Ein Hingucker sind auch die vielen großzügig geschwungenen Lippenblüten, die von blassgelb nach dunkelrot changieren können. …

Der VHS Biogarten beim “Tag des guten Lebens” am 31.5. in Sülz

Schon 2013, beim ersten “Tag des guten Lebens/Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit” in Ehrenfeld, hat der VHS Biogarten Köln eine Aktion (“Park statt Parken”) durch Pflanzenspenden und Beratung unterstützt. Dieses Jahr hat sich nun in Sülz eine Gruppe von AnwohnerInnen zusammengefunden und eine Aktion mit dem Titel “Mehr Grün ins Veedel!” …

Pflanze des Monats Mai 2015 – Der Beinwell

Der Beinwell ist eine Wildstaude, die im Garten viel zu bieten hat. Die von blaurot und violett bis weiß changierenden Blüten bieten Nahrung für Bienen und Hummeln und die Blätter können zwei- bis dreimal im Jahr zum Mulchen oder Ansetzen nährstoffreicher Düngejauchen verwendet werden. Während Bienen den Nektar im Inneren …

Pflanzentauschbörse Sonntag 3.5., 11 bis 14 Uhr, Thurner Hof

Auf diese Erinnerung haben alle schon gewartet: Ja, auch dieses Jahr findet wieder die Frühjahrstauschbörse im VHS Biogarten Thurner Hof statt. Also nutzt das wunderbare Frühlingswetter, teilt noch die letzten Stauden, topft die überschüssigen Sämlinge und was sonst noch an Pflanzen zuviel ist in eurem Garten oder auf dem Balkon. …

Pflanze des Monats April 2015 – Das Wiesenschaumkraut

Wiesenschaumkraut benötigt nährstoffreiche, eher feuchte Wiesen, die nicht schon früh im Jahr regelmäßig gemäht werden. Sind diese Bedingungen erfüllt, dann breitet es sich über große Flächen aus und überzieht zu Beginn des Frühlings die Wiesen mit weißen bis hellvioletten Blüten, die auf hohen Stängeln sitzen. Weil aber immer mehr wilde Wiesen …

Gemeinschaftsaktionstag im Biogarten

Zum Beginn des Garten- und Imkerjahres waren wieder alle Arbeiskreisteilnehmer aufgerufen, gemeinsam den Garten vorzubereiten, die Werkzeuge zu sortieren und vieles andere über Winter Liegengebliebenes zu erledigen. Diesem Ruf folgten am letzten Samstag des Februar bei herlichem Frühlingswetter eine erfreuliche Anzahl Gärtner und Imker, die sich auch sofort an die …