Autor: <span>Andreas Geißler</span>

Autor: Andreas Geißler

Frühjahrsputz und Bienen-Check

Hallo Garten- und Bienenfreunde, dem überraschend schönem Wetter und allgemeinen Aufruf sind am letzten Samstag viele Helfer gefolgt und haben das Gartenjahr mit dem Frühjahrsputz eingeläutet. Ein Häcksler war bestellt, um die Berge an Schnittgut, die im Winter sich aufhäuften, klein zu bekommen. Unermütlich und mühsam wurde Ast für Ast …

Imker-Wintervortrag “Das Bienenjahr”

Im Rahmen unserer Winter-Vortragsreihe führte Volker am Samstag den 26.1. 2013 uns durch die Imkerarbeiten im Jahresverlauf. Viele Bücher wie z.B. “Der Wochendimker” von Karl Weiss oder die “Neue Imkerschule” von Edmund Herold und Karl Weiss haben Jahrzehntelang wohl Tausende von Neuimkern erfolgreich in die Irre geführt und um den …

Pflanze des Monats – Januar

Der Italienische Aronstab Wenn im Herbst die meisten Stauden in die Winterruhe gehen und viele Beete eher trist aussehen, dann beginnt der Italienische Aronsstab auszutreiben, oft schon im November oder Dezember. Damit erscheint der Italienische Aronsstab mehrere Wochen früher als der einheimische Gefleckte Aronstab, der erst ab Januar/Februar erste Blätter …

Termin: Orgatreff, Pflanzentauschbörse

Liebe Garten- und GrünfreundInnen in Köln, der VHS-Biogarten Thurner Hof und das Netzwerk urbanes Grün Köln (Nugk) möchten Sie bzw. Euch einladen zu einem Organisationstreffen, auf dem die Durchführung der Pflanzentauschbörsen besprochen werden soll. Nachdem es in Köln einige neue Gemeinschaftsgärten gibt, das Interesse am Gärtnern auch insgesamt deutlich zugenommen hat …

VHS-Kurse für 2013

Die Kurse für das kommende Semester sind nun bei der VHS veröffentlicht und zur Anmeldung bereit. Dabei gibt es eine Reihe von Kursen zu Gartenthemen, sowie im Bereich Imkerei. Gartenkurse findet Ihr auf unserer Seite unter “Garten->VHS-Kurse” Imkerkurse findet Ihr auf unserer Seite unter “Imkerei->VHS-Kurse” Alle Termine natürlich auch in unseren …

Imker-Wintervortrag “Propolis”

Den Anfang unserer Imker-Wintervorträge machte Rüdiger mit dem Thema “Propolis”. Der Veranstaltungsort in den Räumen der Opekta Ateliers. war perfekt ausgestattet mit Beamer, Getränken und weihnachtlichem Gebäck (dank an Joanna und den Verein Opekta e.V.). Rudi präsentierte uns in seinem tollen Vortrag den Zweck von Propolis im Bienenstock als Kitt- und …

Imker-Wintervorträge

1.) Rudi, Samstag, 17.11., 15:00-17:00 Uhr: Propolis. Rudi geht mutig voran und wird uns in die Welt des Bienenasphalts einführen. Woraus besteht Propolis? Wie erntet man Propolis, welche Verarbeitungsschritte sind notwendig? Können Verunreinigungen auftreten? Und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wo verläuft die Grenze zwischen Wunsch und Wirksamkeit? Mit so einem …

Tag des offenen Denkmals am 9.9.2012

Obwohl der VHS-Biogarten mit seinen Arbeitskreisen Garten und Imkerei sehr spät in die Planung und Vorbereitung des Denkmaltages einbezogen wurde, hat er mit viel Engagement seine Aufgabe als Mitveranstalter gut erfüllen können. Dieses Jahr stand der Tag unter dem Thema „Holz“ und die Renovierungsarbeiten am Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert …